Monday, December 24, 2007

wieder daheim

Seit gestern bin ich wieder zurück in Österreich.

Die vergangenen 4 Monate in Estland waren echt super... eine tolle Zeit - mit vielen neuen Freunden, Reisen, Fortgehen... vermisse das alles jetzt schon.

Trotzdem: daheim ist daheim und ich bin froh, wieder hier zu sein ;)

Saturday, December 15, 2007

Die vergangenen Wochen...

Glaub es wird wieder mal Zeit für einen Eintrag. Hier ein kurzer Rückblick, was sich in den vergangenen 2 Wochen so getan hat...

MI, 05.12.2007
Retro-Disco: Die Talliner Universität hat so was in die Richtung "Eisdisco" organisiert. Wir Erasmusstudenten haben uns da einfach dazugeschmuggelt.


Ece und Mario

alles voller Studenten


FR, 07.12.2007
Seit Freitag gibt es den ersten "New Yorker" in Estland (und das mit deutschen Verkäuferinnen)

DI, 11.12.2007
Erasmus Christmas Gala: ESN (Erasmus Student Network Tallinn) hat eine Abschluss-Weihnachtsfeier für alle Austauschstudenten in Tallinn organisiert...


Ece und ich mit Santa Claus

Tallinner Chor

Audentes-Gruppenfoto:
Ruben, Ece, Manuel, Eve (unsere Erasmus-Koordinatorin), Mario, George, ich, Teresa, Reet (verantwortlich für "Student Life")


Erasmus-Kuchen

MI, 12.12.2007
Payback Charity Concert: Unsere Professoren haben ein Konzert gegeben, wobei dieses mal alle einnahmen an ein Waisenhaus gespendet werden...




DO, 13.12.2007
Snowrunning-Contest rund um die Uni: Bilder sagen mehr als Worte...


vor der Uni:
Alp, Mike, Ruben, Elia, Tomek, George





SA, 15.12.2007
Erasmus Discrimination Seminar: An unserer Uni fand heute ein Seminar zum Thema "Diskriminierung von Erasmusstudenten in Estland" statt (wobei das auf uns ja nicht so wirklich zutrifft - werden eher bevorzugt behandelt gegenüber den "normalen" Studenten). War aber sehr interessant, mit vielen Diskussionen.

Nächste Woche wirds dann wieder ein bisschen ruhiger zugehen - die letzten Prüfungen stehen an. Und morgen in einer Woche gehts dann auch schon wieder nach Hause, pünktlich zu Weihnachten! :)

Sunday, December 2, 2007

Advent in Tallinn

So, jetzt ists schon wieder eine Zeit her, seit ich das letzte mal so richtig was geschrieben habe...

Nachdem vergangene Woche noch etwas stressig war (Prüfungen, Präsentation) habe ich seit Donnerstag wieder mehr Freizeit. Also, im Vergleich zu Krems fühle ich mich hier fast wie auf Urlaub ;)

Aber jetzt mal eine Kurzfassung, was sich so getan hat:

Am 21.11. ist ein sogenanntes "Accreditation Team" nach Tallinn gekommen, um unsere Universität zu bewerten - und das Programm international anerkannt wird. Der Direktor der "Business School" hat ein paar Studenten ausgewählt um mit diesem Team zu sprechen und unsere eindrücke zu berichten - darunter Veronika und ich. inzwischen wissen wir auch, dass alles geklappt hat :)

Dann hatten wir DO und FR ein 2-tägiges Logistik-Seminar, was sehr interessant war. Zum Beispiel war der Manager von DHL Estland da. Dann hatten wir noch jemanden von "Tschudi Shipping-Company" und einen Professor aus Finland.

Am SA vor einer Woche waren wir beim Russischen Markt. Dort war alles so günstig, dass wir natürlich gleich so viel wie möglich einkaufen mussten. Dass die hälfte der produkte bereits abgelaufen war haben wir dann erst zu hause gemerkt ;) (jetzt wissen wir zumindest, warum die preise so niedrig waren)


In Tallinn ist gerade das sogenannte "Black Nights Film Festival" - das heißt, dass in den verschiedensten Kinos (bzw. auch Museen etc.) internationale Filme gespielt werden. Letztes Wochenende wollten wir uns zum Beispiel "Französisch für Anfänger" (auf Deutsch!) ansehen - allerdings leider ausverkauft, sodass wir im endeffekt verschiedene Animationsfilme gesehen haben (was aber nicht so mein Geschmack war). Morgen gibts einen Spanischen Film mit Englischen Untertiteln - wär auch ganz interessant, damit ich gleich mal ins Spanisch reinkomm (mein Praktikum in Barcelona ist inzwischen fix). Das Film Festival dauert noch bis Ende Dezember, Tickets kosten nur 50 Kronen (3 Euro), also werde ich versuchen, vielleicht öfter mal zu gehen.

Außerdem waren wir diese Woche eislaufen - was recht lustig war, besonders wenn man dort gemeinsam mit ein paar Türken ist, die noch nie in ihrem Leben auf dem Eis gestanden sind. Ich bin ja selber nicht recht gut im Eislaufen (ehrlichgesagt: ziemlich schlecht), aber wenn man dann gemeinsam mit jemandem ist, der das noch nie probiert hat, fühlt man sich schon fast wie ein Profi. In Tallinn gibt es seit etwa einer Woche mitten in der Altstadt einen Freilicht-Eislaufplatz (mit einem kleinen Christbaum in der Mitte). Und dort haben wir so unsre Runden gedreht.


Seit gestern hat außerdem der Weihnachtsmarkt geöffnet. Wollten eigentich gleich gestern hingehn, da wars uns dann aber doch zu kalt, also waren wir heute, bei der offiziellen Eröffnung noch mal dort - wo ich auch meinen ersten Glühwein getrunken habe. Ist echt schön dort, besonders wenn es dann dunkel wird, mit den vielen Lichtern und so. Würde aber trotzdem nicht unbedingt sagen, dass er schöner ist wie in Österreich. Dafür hab ich heute schon Santa Claus getroffen - er hat allerdings leider nur Estnisch gesprochen ;)







Natürlich waren wir auch immer wieder mal fort, wir müssen ja die letzten Wochen noch genießen (inzwischen sinds nur noch 3 Wochen)

Monday, November 26, 2007

Uni

Hab gerade festgestellt, dass es auf meinem Blog so aussieht, als hätte ich nur Freizeit.
Zum Beweis, dass das nicht so ist: hier ein paar Fotos von der Uni ... :)



fleißig in "Comparative Religions"


Kaffeepause zwischendurch

Veronika und ich im Russisch-Unterricht

Monday, November 19, 2007

Haapsalu, KUMU

Am vergangenen Samstag haben die beiden Teresas und ich einen Ausflug nach Haapsalu gemacht. Ich war zwar schon einmal dort, allerdings hatten wir damals so wenig Zeit, sodass wir nur das Zugmuseum gesehen haben.

Um halb elf sind wir mit dem Bus von Tallinn losgefahren - die Tickets sind im Vergleich zu Österreich ziemlich günstig: Haben 75 Kronen (also 5 Euro) pro Strecke bezahlt, wobei wir über 1 1/2 Stunden unterwegs waren. Langweilig ist uns aber trotzdem nicht geworden, da wir eine neue "Freundin" gefunden haben: eine 5-jährige Estin (Kristiin) die vor uns im Bus gesessen ist. Und obwohl ich so gut wie überhaupt kein Estnisch spreche, die anderen ein bisschen mehr (aber auch nicht viel), hatten wir eine "nette" Unterhaltung. Wir haben dann halt einfach deutsch mit Kristiin gesprochen oder irgendwelche Wörter erfunden, und sie hat weiter in Estnisch geplappert.


Haapsalu ist eine kleine, aber sehr nette Kurstadt an der Westküste Estlands. In Haapsalu angekommen haben wir uns erst mal das Zugmuseum angesehen, was ich ja schon kannte - hier gibt es alte Lokomotiven zu sehen. Dann gings weiter zum Meer - sehr schön dort, allerdings wäre es im Sommer sicher doppelt so schön. Im Stadtzentrum endeten wir schließlich völlig durchgefroren in einem Kaffeehaus. Nach kurzem Aufwärmen: der Waldfriedhof und das "Haapsalu Episcopal Castle" - sehr sehenswert!







Am Abend gings dann wieder zurück nach Tallinn, wobei ich fast die ganze Busfahrt geschlafen habe. Macht doch ziemlich fertig den ganzen Tag draußen sein (besonders wenn mans nicht gewöhnt ist).


Sonntag waren Ece, Ruben, Teresa und ich im KUMU-Museum. Eigentlich hätten wir eine Führung im Museum gehabt (organisiert vom Erasmus-Network), diese wurde dann aber auf später verschoben, sodass wir uns das Museum "alleine" angesehen haben. Die meisten Bilder kannte ich ja schon von meinem ersten Besuch im KUMU, nur im obersten Stock hatten sie eine neue Ausstellung



Tuesday, November 13, 2007

Prüfungen etc...

Glaub es wird wieder mal Zeit für einen Eintrag ... allerdings gibt es diesmal wenig zu berichten, da ich einiges für die Uni zu tun hatte und somit nicht viel unterwegs war.

Angefangen hat es mit unsrem "Take Home Exam" in Strategisches Management, dann hatten wir vergangenen Freitag noch Russisch-Test und Montag (also gestern) Spanisch-Test. Für heute mussten wir außerdem in "Comparative Religions" eine Debatte vorbereiten... war also ziemlich ausgelastet.

Aber trotzdem kann man am Wochenende nicht einfach daheim bleiben, wenn alle andren fort gehen. Freitag machten wir uns einen lustigen Abend im Irish Pub, Samstag gings zum Bowling und am Sonntag hatte Chiara ihre Geburtstagsfeier.

bei Chiara's Geburtstagsfeier im Irish Pub mit unsren selbstgebastelten T-Shirts

Heute werden wir voraussichtlich noch ins Kino gehn...

Wednesday, November 7, 2007

We are Erasmus

Vergangenen Samstag durften wir in unsrem
Lieblings-Irish Pub die Wand bemalen...

Friday, November 2, 2007

Besuch von Mama, Papa, Georg, Gerhard

Vergangene Woche hatte ich Herbstferien - ideal für Besuch von daheim...

Mama, Papa und Georg: 26.10.2007 bis 31.10.2007
Gerhard: 29.10.2007 bis 02.11.2007

Freitag Nachmittag habe ich meine Familie vom Flughafen abgeholt, von wo wir auch gleich unser Mietauto bekommen haben. Von dort aus gings zum Hotel und dann gleich weiter in die Tallinner Altstadt.



Am Samstag sind wir gleich früh los in Richtung Saaremaa - die größte Insel Estlands - im Westen des Landes.


In Hapsalu haben wir einen kleinen Zwischenstopp gemacht, allerdings hatten wir nicht recht viel Zeit, da wir unsere Fähre nach Saaremaa schon gebucht hatten. Also haben wir uns nur kurz das Bahnhofsmuseum angesehen und dann gings schon wieder weiter... nach Virtsu.




Von Virtsu aus sind wir mit der Fähre auf die Insel Muhu gefahren, von dort aus gings dann wieder mit dem Auto weiter, da Muhu und Saaremaa durch eine Straße verbunden sind.


Auf Saaremaa angekommen wollten wir eigentlich Mittagessen gehen, was jedoch gar nicht so einfach war. Die Tourismusinformation war natürlich geschlossen (die Touristensaison ist wohl schon vorbei) und weit und breit gab es kein einziges Restaurant - also entschieden wir unds fürs Mittagessen im Supermarkt :)

Was wir dann auf dem Weg nach Kuressaare (die Hauptstadt der Insel) so sahen war Wald, Wald und noch mehr Wald. Die meisten Straßen sind gar nicht asphaltiert, sondern Schotterstraßen (dafür ohne Schlaglöcher). Entlang den Straßen kamen uns immer wieder "Vorsicht Elch"-Schilder unter, leider haben wir aber keinen einzigen gesehen.


In Kaali (18 km nördlich von Kuressaare) haben wir einen weiteren Zwischenstopp gemacht, um den ca. 100 m breiten, mit Wasser gefüllten Meteoritenkrater zu sehen (vor ca. 2700 Jahren entstanden).


In Kuressaare angekommen haben wir uns erst mal ein Hotel gesucht, und sind dann weiter zur Bischofsburg, die wirklich sehr sehenswert war. Haben sicher 1 oder 2 Stunden im Museum verbracht.




Dann noch ein paar andere Sehenswürdigkeiten - zum Beispiel diese beiden Steinriesen:
Am nächsten Tag - Sonntag - gings dann auch schon in den Norden der Insel weiter, wo wir diese hölzernen Windmühlen sahen:



Nächste Station: Panga - hier konnten wir von den etwa 20 m hohen Kliffen aufs Meer runterschauen. Ein bisschen außerhalb dieses Dörfchens konnte man dann auch direkt zum Meer runter...

Nachdem wir einige Zeit in Panga verbracht haben gings am frühen Nachmittag wieder zurück nach Muhu und von dort aus mit der Fähre nach Virtsu. Von dort aus war es noch ca. 1 h bis Pärnu, der "Sommerhauptstadt" Estlands. Hier gibt es wunderschöne Sandstrände... allerdings sind wir dafür nicht ganz in der richtigen Saison gekommen, und so waren wir die einzigen Gäste in unsrem Hotel. Nach einem kurzen Stadtrundgang hatten wir unser Abendessen in einem Österreichischen Restaurant (wobei weder die Speisekarte eine deutsche Übersetzung hatte, noch die Kellnerinnen deutsch sprachen - dafür wars recht gut)



Montag vormittag waren wir nochmal kurz am Strand, dann brachen wir auf in Richtung Tallinn. Auf dem Weg kamen uns noch ein paar kleine Dörfer unter - teilweise leben die Menschen dort wirklcih noch im Bruchbuden.

Um 13:25 ist dann Gerhard am Flughafen in Tallinn angekommen. Haben ihn abgeholt und sind gleich weiter zu meinem Hostel gefahren. Nachdem wir uns kurz ausgerastet haben (ständig unterwegs sein macht schon müde) gings schon wieder weiter in die Altstadt, wo wir uns dann am Abend mit Mama, Papa und Georg zum Palatschinkenessen getroffen haben (das ist hier ziemlich beliebt - gibt sogar eigene "Palatschinkenrestaurants", wo es dann etwa 20 verschiedene Füllungen gibt)

Am Dienstag sind wir zum Nationalpark Lahemaa aufgebrochen - wieder mal quer durch Wälder. Und auf der Autofahrt haben wir dieses mal tatsächlich 2 Elche gesehen - leider habe ich den Fotoapparat gerade nicht bei der Hand gehabt...

Einen kurzen Zwischenhalt haben wir bei diesem Waldfriedhof gemacht - einem von vielen in Estland.


In Palmse haben wir eine kurze Präsentation über den Nationalpark gesehen - extra für uns, da auch hier nicht gerade Touristensaison ist.


Danach sind wir den "Biberwanderweg" entlang gegangen, wo wir allerdings keine Biber, sondern nur Spuren von Ihnen gesehen haben. Trotzdem sehr schön!



Zu Mittag haben wir in einem kleinen Fischerdorf namens Altja gegessen - auch hier war nicht recht viel los. Insgesamt waren noch 4 andere Gäste dort.

In Käsmu, dem nördlichsten Dörfchen Estlands, waren wir dann am Meer - und natürlich auch ein bisschen im Wald spazieren :)



Unser nächster Wanderweg: der etwa 3 km lange Moorwanderweg - allerdings sind wir nur einen Teil davon gegangen, da es schon schön langsam dunkel wurde.


Die letzte Station unseres Ausfluges waren die Jägal Wasserfälle - und da war es dann wirklich schon dunkel (was bedeutet, dass auch meine Fotos nichts geworden sind).

Mama, Papa und Georg sind am Mittwoch schon sehr früh wieder heimgeflogen, also haben wir uns gleich am Vortag noch verabschiedet, sodass Gerhard und ich ausschlafen konnten.

Mittwoch Nachmittag verbrachten Gerhard und ich in Pirita am Strand. Wir hatten Glück, denn es war sonnig und somit echt schön dort.




Später sind wir zurück in die Stadt gefahren, wo wir kurz was gegessen haben und dann den Domberg raufgegangen sind. Den Domberg "Berg" zu nennen ist eigentlich übertrieben, weil es im Grunde nur ein kleiner Hügel ist - oben sind einige Botschaften, Kirchen und Aussichtspunkte.




Zwischendurch haben wir uns natürlich immer wieder mal Zeit für eine Kaffeepause genommen - am späten Nachmittag sind wir noch die Stadtmauer entlanggegangen und auf eine Kirche rauf.

Am Donnerstag wollten wir eigentlich nach Helsinki fahren - haben sogar die Tickets schon gebucht gehabt. Jedoch war es dann am Meer angeblich so stürmisch, dass unser Schiff storniert wurde. Trotzdem waren wir kurz am Hafen und hofften, vielleicht ein anderes Schiff nehmen zu können, leider waren aber alle storniert (bis auf die ganz großen, die jedoch 4 Stunden pro Strecke brauchen). Schade! Am Land war es zwar nicht recht windig, dafür hat es geregnet - das erste mal in den Ferien.


Also mussten wir uns ein Ersatzprogramm suchen...
Zuerst gings ins Shoppingcenter und dann am Nachmittag haben wir eine "Hop on - Hop off" Tour durch Tallinn gemacht. War auch ganz nett, hab ja selbst noch nicht alles gesehen gehabt.


Am Abend haben wir uns daheim Spaghetti gemacht, dazu ein Glas Radler - das kriegt man ja hier beim Fortgehen nicht und war wieder mal recht gut.

Und heute früh ist dann auch Gerhard wieder aufgebrochen... sind um halb 5 auf, und dann mit dem Taxi zum Flughafen.

Ja, und jetzt bin ich wieder alleine... war auf jeden Fall eine sehr schöne (und auch anstrengende) Ferienwoche